Künstler

Bestellen nach

Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600
ARARPI0223425
Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600

D. Lupini Attr.

ARARPI0223425
Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600

D. Lupini Attr.

Öl auf Leinwand. Das Gemälde stellt eine Episode der römischen Mythologie dar und bezieht sich auf die junge römische Heldin Clelia, die zusammen mit anderen Mädchen während der Friedensverhandlungen mit der Stadt dem etruskischen König Porsenna als Geisel gegeben wurde; Clelia gelang jedoch die Flucht, indem sie über den Tiber schwamm. Porsenna forderte ihre Rückgabe an die Römer, die ihr zustimmten, aber bewundert von ihrem Heldentum, beschloss er, sie zu befreien und erlaubte ihr, andere Gefangene mitzubringen, die Clelia unter den Jüngsten auswählte. Der im Gemälde dargestellte Moment ist genau der der Überquerung des Flusses, dessen Personifikation rechts im Vordergrund in der Figur des grauhaarigen alten Mannes zu sehen ist, begleitet von einer jungen Frau mit dem Füllhorn. Die Szene ist sehr dynamisch, wobei Clelia und die anderen Mädchen eine große und lebhafte Gruppe um das Pferd bilden, auf dem die Protagonistin reitet, wie einige Versionen der Geschichte erinnern; dahinter die Zelte des Lagers des etruskischen Königs mit einigen Soldaten. Auf der anderen Seite des Flusses befindet sich eine weitere Gruppe von Frauen, die die Überfahrt bereits geschafft haben, während im Hintergrund die klassisch anmutende kapitolinische Stadt zu sehen ist. Das Werk wird, wie eine kleine Schriftrolle bezeugt, Domenico Lupini zugeschrieben, einem Künstler, über den nicht viel bekannt ist, dessen Wirkungskreis aber zwischen Bergamo und Venedig vermutet werden kann. Die einzigen beiden signierten Werke sind eine „Bekehrte Magdalena“ und eine „Verkündigung“, aber auch andere Werke wurden ihm von der Gelehrten Federica Nurchis zugeschrieben und im Kloster Santa Chiara in Bergamo aufbewahrt. Das Gemälde weist eine warme und raffinierte Chromatik auf, die zusammen mit der Eleganz der Figuren und der Kompositionsmethode für Lucini an einen venezianischen Aufenthalt denken lässt, der an die Atmosphären von Tintoretto, Veronese und Palma il Giovane zu erinnern scheint. Das Gemälde weist Restaurierungs- und Unterfütterungsspuren auf.

In den Warenkorb

5.282,00£

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb